<<<< Zur Produktübersicht
Wenn es mal wieder an der Haustür klingelt und es dir überhaupt nicht passt. Unser neuer Werbespot gibt witzigerweise wieder, welchem Alltagsstress man täglich ausgesetzt sein kann und was dagegen hilft.
Pflanzliches Sedativum - Freiverkäuflich
Der Klassiker bei nervlicher Belastung
Hingfong-Essenz Hofmann´s® entspricht weitgehend einer alten, vor über 150 Jahren entstandenen Thüringer Rezeptur. Sie besteht aus der bewährten Wirkstoffkombination unserer Dreierlei-Tropfen, erweitert um wertvolle
ätherische Öle. Die überwiegend pflanzlichen Inhaltsstoffe unserer Hingfong-Essenz Hofmann´s® werden traditionell bei nervlicher Belastung, wie innerer Unruhe und Alltagsstress eingesetzt. So können durch die Einnahme von Hingfong-Essenz Hofmann´s® die Konzentration und
die geistige Leistungsfähigkeit nachhaltig verbessert werden. Bei der äußerlichen Anwendung regt Hingfong-Essenz Hofmann´s® die Durchblutung auf den behandelten Hautpartien an.
Packungsgrößen:
Tropfflasche mit 50 ml Inhalt / PZN 06608530
Inhaltsstoffe:
Baldriantinktur, Pfefferminzöl, Ethanol, Rosmarin, D-Campher, Ether, Fichtennadelöl, Lavendelöl, Bitterfenchelöl, Anisöl, Lebensmittelfarbstoff Chlorophyllin
Pflichtangaben: Hingfong-Essenz Hofmann’s®; Zusammensetzung: 1 g (25 Tropfen) Flüssigkeit enthält: Wirkstoffe: Tinktur aus Baldrianwurzeln (1:5) Auszugsmittel Ethanol 70 % (V/V) 40 mg, Pfefferminzöl 7,2 mg, Rosmarinöl 3 mg, D-Campher 4 mg, Ether 16 mg, sonstige Bestandteile: Fichtennadelöl, Lavendelöl, Bitterfenchelöl, Sternanisöl, Ethanol, Gereinigtes Wasser, Farbstoff E 141; Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet: Innerlich zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung. Äußerlich zur Unterstützung der Hautdurchblutung. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Gegenanzeigen: Allergie gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, Magen- und Darmgeschwüre, Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenentzündung, schwerer Leberschaden, Schwangerschaft; Die Anwendung bei Gallensteinleiden darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Nebenwirkungen: sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot); ggf. Präparat absetzen und Arzt aufsuchen; Hinweise: enthält 630 mg Alkohol (Ethanol) pro 25 Tropfen, entsprechend 552 mg/ml. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Pharmazeutischer Unternehmer: Hofmann & Sommer GmbH und Co. KG, Chemisch-Pharmazeutische Fabrik, Lindenstraße 11, 07426 Königsee.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke."
Wie unsere Dreierlei-Tropfen hat auch unsere Hingfong-Essenz Hofmann‘s® ihren pharmazeutischen Ursprung in den Hoffmannstropfen. Nachdem die Ethanol-Ether-Rezeptur im 19. Jahrhundert nach Thüringen kam, entstanden nach einigen Jahrzehnten und der Zugabe von Baldrian- und Minztropfen die Dreierlei-Tropfen. Einige Dekaden später wurde diese Rezeptur um ätherische Öle ergänzt und ab 1870 finden sich zahlreiche Hingfong- und Hienfong-Essenzen in den offiziellen Arzneibüchern wieder.
Auch in Königsee und Umgebung stellten viele Laboranten Hingfong-Essenzen nach ihrer eigenen Rezeptur her und das Mittel avancierte auf Grund seines breiten Einsatzspektrums zur „Königin der Thüringer Haus-und Heilmittel.“ Die grünliche Färbung seit eh und je ein Erkennungszeichen von Hingfong, die selbst in der Literatur oft Erwähnung findet.
Die Namensherkunft ist hingegen nicht gänzlich geklärt. Die Einen sagen, dass der Name sich aus dem mundartlichen „hingen gefongen“, welches die Kräuterbestandteile bzw. die daraus gewonnen ätherischen Öle bezeichnet, ableitet.
Eine andere Theorie besagt, dass es sich um einen Marketing-Name des 19. Jahrhunderts handelt. Zur Entstehungszeit waren China und die chinesische Medizin ein Trend in Europa und früher wie heute wurde so etwas zur Verkaufsförderung genutzt.
Mit dem Niedergang des Laboranten-Gewerbes in der ersten Hälfte 20. Jahrhunderts, stellten auch immer weniger Firmen dir Hingfong-Essenzen her. In Thüringen etablierte sich spätestens nach dem 2. Weltkrieg die Variante des Pharmazeutischen Werkes Meuselbach, die nach der Wende vom Rudolstädter Ankerwerk weiterproduziert wurde. Heute sind wir der letze verbliebene Hersteller dieses Traditionsproduktes.
Die Inhaltsstoffe sind neben Alkohol, Ether, Baldriantinkur und Pfefferminzöl, die ätherischen Öle Rosmarinöl, Fichtennadelöl, Lavendelöl, Bitterfenchelöl, Anisöl sowie Campher. Unsere Hingfong-Essenz Hofmann´s® wird traditionell bei nervlicher Belastung, wie innerer Unruhe und Alltagsstress eingesetzt. So können durch die Einnahme von Hingfong-Essenz Hofmann´s® die Konzentration und die geistige Leistungsfähigkeit nachhaltig verbessert werden.
Bei der äußerlichen Anwendung regt Hingfong-Essenz Hofmann´s® die Durchblutung auf den behandelten Hautpartien an. Viele Anwender schwören auch auf die Verwendung bei Magenproblemen und Verdauungsbeschwerden.
Unsere Produkte wie z.B. apothekenpflichtige oder freiverkäufliche Arzneimittel, Kosmetika, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, erhalten Sie in jeder Apotheke vor Ort. Hier kann eine persönliche Beratung am Besten gewährleitet werden. Darüber hinaus können Sie unsere Produkte auch online über unseren Amazon-Shop sowie weiteren Online-Fachhändlern wie z.B. Volksversand-Apotheke, Park-Apotheke, Shop-Apotheke und Thüringer-Wald-Shop, bestellen! Wir empfehlen ebenso die Apothekensuche über Aponet.de oder die Produktsuche über das Händlerportal medizinfuchs.de